|
Quelle: Artikel auf Golem.de - Beenden Sie GoogleChrome.
- Wechseln Sie unter Windows XP in das Verzeichnis C:\Dokumente und Einstellungen\NUTZER\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Google\Chrome\User Data
und unter Windows-Vista nach C:\Users\NUTZER\AppData\Local\Google\Chrome\User Data.
(NUTZER steht für Ihren Nutzernamen).
- Öffnen Sie mit einem Texteditor die Datei Local State.
- Suchen Sie den Bereich "user_experience_metrics". Hier speichert GoogleChrome die Kennnummern des Browsers ab.
- Entfernen Sie in den Zeilen "client_id" und "client_id_timestamp". Die Parameterangaben in den Anführungszeichen nach den Doppelpunkten, so dass sie folgenden Eintrag erhalten:
"client_id": "", "client_id_timestamp": "",
- Speichern und Verlassen Sie die Datei.
- Versehen Sie die Datei Local State mit einem Schreibschutz, damit GoogleChrome dort nicht wieder eine neue Seriennummer/Kennnummer/ID einträgt.
- Eine Sicherheitskopie der Seriennummer wird in der Datei Local State.tmp im gleichen Verzeichnis abgelegt. Sofern diese Datei noch nicht existiert, müssen Sie GoogleChrome erneut starten und wieder beenden.
- Anschließend wiederholen Sie die Handgriffe von 3 bis 5.
|
|